In den 1990er Jahren war ich als Designer einer paläontologischen Ausstellung im Nationalmuseum von Kielce in Polen beschäftigt. Es gab da viele Exponate aus der Trias-Ära. Der Veranstalter überraschte mich mit der Nachricht, dass früher rund um Kelice viele Dinosaurier-Spuren entdeckt worden waren. Man hatte sie damals genau identifiziert und auf 250 Millionen Jahre alt datiert, das waren die ältesten Dino-Funde. Doch dies wurde dem breiten Publikum der Ausstellung nicht bekannt gegeben – warum nicht?
Hier das Ergebnis.
Die meisten Punkte erreichten Lilian Amir und Roman Nussgruber – aber anstatt schon wieder auszuknobeln, wer die nächste Frage hier stellt, macht das diesmal Billo gleich selber!