Schlagwort: Faschismus

  • Vergrabene Kriegsbeile ruhen nicht

     

     

     

    Das Bologneser Autorenkollektiv Wu Ming folgt in seiner Romancollage «Kriegsbeile» einer fixen Idee. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs mussten sich viele italienische Partisanen in den Ostblock absetzen, um nicht liquidiert zu werden von Faschisten, die relativ problemlos in die Rolle von Polizisten, Richtern und Beamten schlüpften. Da KPI-Chef Togliatti nach dem Sieg der Christdemokraten bei der ersten Parlamentswahl der jungen Republik im Interesse nationaler Versöhnung angeordnet hatte, dass die Partisanen ihre Waffen abgeben, blieb der einzige Schutz, den die Partei den Kämpfern noch bieten konnte, der klandestine Abgang nach Jugoslawien, in die Tschechoslowakei oder nach Moskau.

    Doch es ging das Gerücht, einige Partisanen seien ganz woanders hin ausgewichen, nach Indochina, als Kämpfer in den Reihen der dortigen Befreiungsarmeen. (mehr …)

  • Liaty Pisani: «Das Tagebuch der Signora» (2007)

    pisani  Die vor allem als Schöpferin des Agenten Ogden bekannt gewordene italienische Autorin legt mit dem «Tagebuch der Signora» eine brilliante Analyse der Verbindungen von alten Faschisten zu neuen menschenverachtenden Herrschaften aller Art vor, (mehr …)

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date