Monat: Januar 2025

  • Schildkröten können nichts dafür

    Zeichnung aus «Letters From the Beasts to Dina» (Pamela Colman Smith, 1905 / Wikimedia Commons)

    Den ganzen Vormittag hatte ich vergeudet mit Verkehrsproblemen, bis ich endlich am Treffpunkt ankam. Es hatte damit begonnen, dass ich vergeblich versuchte, mit meinem Handy ein Billett zu lösen; schliesslich schaffte ich es in letzter Minute mit meiner Kreditkarte an einem Automat. Im fahrenden Zug fragte ich mich dann allerdings, ob die vorbeiziehenden Häuser wirklich zu der Strecke nach Zürich gehören. Als ich etliche Passagiere wahrnahm, die üblicherweise in der selben Richtung wie ich unterwegs waren, entspannte ich mich. Drei von ihnen erkannten mich, setzten sich in meine Nähe und begonnen herumzualbern und zu singen; einer klimperte dazu auf einer Gitarre, die er unversehens in der Hand hatte.

    (mehr …)
  • Künstliche Idiotie (KI) #4: Wir Idioten

    Schlägerei, Gemälde von Adriaen van de Venne aus dem 17. Jahrhundert

    Wenn statt tumber Algorithmen fortan die User auf den sozialen Netzwerken selber Polizei spielen sollen, wie es Zuckerberg vorschwebt, dann wird das kein Siegeszug der freien Rede, wie Musk behauptet, sondern noch mehr Krieg [1].

    In der Internet-Realität spielen User längst Räuber und Polizist, organisieren sich in Bubbles, die sie von Andersdenkenden säubern und von wo aus sie diese attackieren. Es herrscht längst Krieg auf den sozialen Netzwerken, und Frieden findet nur, wer sich eine kleine überschaubare Gruppe von Freunde schafft – doch genau das war ja nicht das Versprechen  sozialer Netzwerke, dafür hätte es genügt, bei den guten alten E-Mail-Gruppen zu bleiben.

    (mehr …)
  • Cities existed existed earlier and were more egalitarian than previously thought, and pristine nature is a myth

    Reconstruction of a Cucuteni–Trypillia settlement of 320 hectares for about 22,000 people near Talianki, Ucraine, 3700 BC. (Credit: Kenny Arne Lang Antonsen / Wikimedia Commons.)

    Correcting cherished beliefs:

    One of Europe’s longest-lived civilisations, the so-called Cucuteni-Trypillia in central-eastern Europe, could live in cities consisting of up to 3,000 houses, all of the same size, style and layout, with no sign of social hierarchy. After more than 2,000 years of existence, the culture disappeared around 3400 BC. Scientists have not yet been able to determine the reason for the cities‘ demise. Various factors probably played a role: a climate shift towards lower temperatures had a negative impact on the sedentary and self-sufficient agrarian and possibly matriarchal society and made it vulnerable to invasion by nomadic and patriarchal peoples from the east. [1]

    (mehr …)
  • Gebrüll von rechtaussen kann Bravheit nicht übertönen

    Der Abspann am Ende der Podcasts bzw. Aufzeichnungen von Sendungen auf Schweizer Radio spiegeln die verknöcherte Struktur des Besitzers und dessen Hilflosigkeit, wenn es um ein wirksames und gewinnendes  Branding geht – das gerade im bevorstehenden Abstimmungskampf in eigener Sache nicht ganz unwichtig wäre.

    Schon schriftlich wirkt der Abspann mit zwei nichtssagenden Akronymen müde. Mündlich ist er noch weniger überzeugend. Die erste Zeile wird unterkühlt vorgetragen, die zweite klingt sogar wie aus einem entfernten Raum.

    (mehr …)
  • Das Sprengstoffexperiment

    Bild: Explodierende Glühlampe (Stefan Krause / Wikimedia Commons)

    Ich hatte mich bereit erklärt, als psychologisch ausgebildeter Verhaltensforscher beobachtend an einem Experiment zum Umgang mit Extremgefahren teilzunehmen. Die übrigen etwa zwanzig Personen, mit denen ich gemeinsam in einen grossen unterirdischen Raum geführt wurde, waren nach Alter und Geschlecht gut gemischt. Vier von ihnen führten etwas Material mit, das sie auf einem Tisch an einer Seite des Raums aufbauten, während sie uns erklärten, sie seien Chemiker und Gefahrenexperten und würden nun das Experiment starten. 

    (mehr …)
Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Bahn Biotechnologie China Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien Tierschutz Vegetarismus Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date