Kategorie: Billos Enigma

  • Nervöse Foto

    Frage von Billo:
    Manchmal komm ich beim Knipsen einfach zu spät – was bitte sollte auf der Foto zu sehen sein?

    Hier das Ergebnis.

    Die meisten Punkte erreichte Lilian Amir – sie tippte als einzige auf die richtige Antwort und verführte zwei Mitspielende auf die von ihr gefitzt falsch gelegte Fährte. So geht das!

    (mehr …)

  • Heimliche Dinosaurier


    Frage von Richard Jaszowski:

    In den 1990er Jahren war ich als Designer einer paläontologischen Ausstellung im Nationalmuseum von Kielce in Polen beschäftigt. Es gab da viele Exponate aus der Trias-Ära. Der Veranstalter überraschte mich mit der Nachricht, dass früher rund um Kelice viele Dinosaurier-Spuren entdeckt worden waren. Man hatte sie damals genau identifiziert und auf 250 Millionen Jahre alt datiert, das waren die ältesten Dino-Funde. Doch dies wurde dem breiten Publikum der Ausstellung nicht bekannt gegeben – warum nicht?

    Hier das Ergebnis.

    Die meisten Punkte erreichten Lilian Amir und Roman Nussgruber – aber anstatt schon wieder auszuknobeln, wer die nächste Frage hier stellt, macht das diesmal Billo gleich selber!

    (mehr …)

  • Schönes Bild

    Frage von Ruedi Salzmann:

    Facebookfreund/innen stellen manchmal wunderschöne Bilder ins Netz. Zum Beispiel dieses hier. Ich weiss mehr darüber. Und Du?

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Richard Jaszowski, mit einer pfiffigen Kopie der richtigen Antwort…

    (mehr …)

  • Verkochter Reis

    Frage von Regula Horner:

    Als leidenschaftliche Köchin lud ich Freunde zu uns nach Hause ein zu Geschnetzeltem, asiatisch angehaucht mit Trockenreis. Doch oje oje, der Reis verpappte komplett. Mit welchem Argument rettete ich die Affäre und bekam noch Lob von den Gästen für den feinen Reis?

    English: As a passionate cook I invited some friends at our home for chopped veal Zurich style with an Asian touch and dry rice. But alas, the rice clumped fully together. What was my argument to save from the affair and even get compliments by my guests for having served them such a good rice?

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Ruedi Salzmann, mit Hängen & Würgen…

    (mehr …)

  • Passfalscher Doppelname

    Frage von Irmi Studer-Algader:

    Irmi Studer-Algader besass schon einmal einen Doppelnamen, der eigentlich nur aufgrund eines Passfehlers ihres Ex-Gatten zustande kam … und später auf Algader geändert wurde. Welcher war es und worin lag der Fehler?

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Regula Horner, mit Abstand!
    (mehr …)

  • Originelle Bewerbung

    Frage (und Bild) von Liliane Amir:

    Wenn die nötigen Diplome fehlen, hat man auf Stellensuche oft nur mit Originalität eine Chance. Was habe ich also damals in mein Bewerbungsschreiben geschrieben, um meinen späteren Lieblingschef auf mich neugierig zu machen?
    .
    .
    .
    .

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Irmi Studer-Algader.
    (mehr …)

  • Hochzeit im Südsudan

    Frage von Olivier Flechtner:

    Auf einer meiner Reisen in den Südsudan wurde ich im Dorf Nyal an eine Hochzeit eingeladen. Welche besondere Ehre wurde mir dort zuteil?

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat zum erstenmal Liliane Amir: «Jetzt bin ich aber platt… ich wusste nicht mal mehr, dass ich da überhaupt mitgemacht hatte!»

    Dies zur Ermunterung weiterer Mitspielender: Es geschehen hier noch Wunder!

    (mehr …)

  • Winnetous Teller


    Frage von Regula Horner:

    Als zehnjähriges Kind spielte ich gerne und oft Winnetou, ich hatte auch eine hölzerne Silberbüchse. In den Sommerferien verteidigte ich mich gerade auf der Alpwiese gegen die bösen Weissen, als ein Riesengescherbel aus der Küche unseres kleinen Alphüttchens drang. Sofort rannte ich an den Ort des Geschehens. Meine Mutter hatte einen ganzen Stapel der wunderschön geblümten und handgemalten Keramikteller fallen lassen, eben erst erstanden auf unserer Italienreise.
    Winnetou musste handeln, also sagte ich: ………… Meine Mutter erinnert sich noch heute daran. Es ist quasi eine
    Familienanekdote geworden.
    Frage: Was hatte ich gesagt?

     

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat, bei unüblich grosser Beteiligung (ja ja, Indianerspiele!) und nach einem von Regula Horner überwachten Ausstich: Olivier Flechtner.
    (Die nach Abschluss des letzten Enigma skizzierte Änderung der Spielregeln wurde von den Mitspielenden unisono zurückgewiesen – siehe und dort ganz unten. Na dann, viel Spass beim Spiel ins Verderben 🙂

    (mehr …)

  • Kartoffelschälender Zeitmatrose


    beendet am 28. Oktober 2011

    Frage von Ruedi Salzmann:
    1971 meldete ich mich im Hafen von Genua als Küchenmatrose. Kartoffelschälend tuckerte ich übers Mittelmeer. In Haifa waren 7 Stunden Aufenthalt an Land angesagt. Als ich nach ca. 7 Stunden wieder Kartoffeln schälen gehen wollte, war «mein» Schiff weg. So verbrachte ich einige Monate in einem Kibbuz und einige in Eilat. Dort arbeitete ich 3 Wochen täglich 11 Stunden, um mir den Rückflug in die Schweiz zu verdienen.
    Frage: Was war mein Job?

     

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Regula Horner, mit unüblich grossem Abstand auf die Mitspielenden. Zugleich wurde deutlich, dass die Spielregeln wohl nachgebessert werden müssen (siehe Ergebnis).


    (mehr …)

  • Vier Personen

    Frage von Claudio Stecher:

    Was haben Helen Dahm, Uschi Obermaier, Hermann Hesse und Bill Clinton gemeinsam?

    Hier das Ergebnis.

    (mehr …)

  • Fotografie im Garten

    Beendet am 6. Oktober 2011

    Frage von Ruedi Salzmann:

    Ich habe seit drei Wochen einen Fotoapparat. Er ist mir eine Freude und ich fotografiere munter drauflos. Vor allem in unserem Garten. Was ist das?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Claudio Stecher, knapp vor Olivier Flechtner.

    (mehr …)

  • Italienurlaub

    Beendet am 23. September 2011

    Frage von Irmgard Algader: Welche Kombination von Ereignissen ereilte Irmi beim Italien-Kurzurlaub 2002?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Ruedi Salzmann, und zwar mit gehörigem Vorsprung auf das Feld.

    (mehr …)

  • Dorfbrunnen Stäfa

    Beendet am 12. September 2011

    Frage von Claudio Stecher: Dies ist der Brunnen im Dorf von Stäfa, erbaut im Jahre 1846. Was wurde hier durchgeführt oder abgehalten im Jahre 1914?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Irmgard Algader, ex aequo mit Georg Birkner und Richard Jaszoswki, aber sie beim den internen Ausstich beim Zahlenraten obsiegt und stellt die nächste Frage.

    (mehr …)

  • Thema zu zweit / Thème à deux / Theme in pairs

    Beendet am 28. August 2011

    Die Frage: Welches Thema ist den beiden Bildern gemeinsam?

    Die Lösung: Gegensätze in Farben, Formen und Material.

    Und hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat mit diesmal knappem Vorsprung: Claudio Stecher.
    (mehr …)

  • Helle Stellen

    Hier die Lösung: Es handelte sich um die Sägemehlspur von einem gefällten und an Ort in Meterstücke zersägten Baum.

    Und hier das Ergebnis.

    Gewonnen haben zum erstenmal zwei Personen ex aequo: Irmgard Algader und Olivier Flechtner.

    (mehr …)

  • Nachtfoto

    Beendet am 25. Juli 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen bzw. die meisten Mitspielenden hereingelegt hat einmal mehr Georg Birkner!

    (weiterlesen…)

    Runde 2 – beendet am 25. Juli 2011

    Frage von Richard Jaszowsky:

    Welch seltsames Ding wäre auf dieser Foto zu sehen, wenn sie tagsüber geschossen worden wäre?

    Runde 2Deadline Mo 25 Juli 2011 um 24:00 MEZ/CET

    Wähle unter den nachfolgenden 8 Antworten diejenige, welche Dich am meisten überzeugt, und sende den entsprechenden Buchstaben an Billo.

    Spielregeln – Rules of the game – Règles du jeu

    A) Wenn das Bild tagsüber geschossen worden wäre, könnte man darauf eine Windmühle sehen.
    B) Eine leere CocaCola-Flasche.
    C) Man könnte Menschen sehen, die sich daran erfreuen, von den Felsen zu springen und im Meer zu schwimmen.
    D) Dies seltsame Ding ist ein Heissluftballon, der notgelandet war!
    E) Im Vordergrund sähe man den Guidon eines Mountainbikes (aufgefahren, über die Klippe gestürzt oder gestrandet?)
    F) In der Ukraine laufen 15 Druckwasserreaktoren. Hier sehen wir den Block 1 WWER-1000/320 950 in Khmelnitsky. Er läuft seit 1987 und ist auch tagsüber unheimlich.
    G) Ein experimentelles Blitzkraftwerk, welches Georges Pompidou 1971 bei Nizza bauen liess. Schon 1973 wurden die Versuche aufgegeben und die Anlage verlassen.
    H) Eine Brücke für «Irische Wolfshunde». Not to fall into a ditch!

    (mehr …)

  • Tram, Nähmaschine, Aubergine

     

    Beendet am 9. Juli 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Richard Jaszowsky – auch ein in Irland lebender Pole kann sich auf Deutsch durchschlagen!

    (mehr …)

  • 800 Franken mehr – womit?

    Beendet am 23. Juni 2011

    Hier das Ergebnis.

    Die Konkurrenz weit hinter sich gelassen hat Georg Birkner – he did it again!

    (mehr …)

  • Berühmter Schweizer in Brasilien

    Beendet am 11. Juni 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist diesmal: Ruedi Salzmann – he did it!
    (mehr …)

  • Schlampf. Wie bitte?

    Beendet am 30. Mai 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist wieder einmal: Claudio Stecher!
    (mehr …)

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date