Jahr: 2011

  • Wette mit ÖBB-General Kern

    Nachdem die ÖBB die Bahnverbindung von Graz nach Westen Jahr um Jahr ausdünnen und die zweitgrösste Stadt Österreichs zunehmend an den Tropf aus Wien hängen, dürfte erwartet werden, dass wenigstens in dieser Intensivstation seriös gearbeitet werde. Leider nein; den Patienten, pardon: den Passagieren, die partout nach Graz reisen wollen, werden in Wien sportliche Höchstleistungen abverlangt, die keiner der ÖBB-Bosse je erbringen könnte. Oder Sie, Herr Kern? Die Wette gilt!

  • Hochzeit im Südsudan

    Frage von Olivier Flechtner:

    Auf einer meiner Reisen in den Südsudan wurde ich im Dorf Nyal an eine Hochzeit eingeladen. Welche besondere Ehre wurde mir dort zuteil?

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat zum erstenmal Liliane Amir: «Jetzt bin ich aber platt… ich wusste nicht mal mehr, dass ich da überhaupt mitgemacht hatte!»

    Dies zur Ermunterung weiterer Mitspielender: Es geschehen hier noch Wunder!

    (mehr …)

  • Über drei österreichische Wirte

    Drei Gastwirte mit Tiroler Akzent belegen die einzigen drei Tischchen im Speisewagen des RailJet, wohl seit Wien und seit einigen Flaschen Blaufränkisch, und prahlen laut und angeheitert von ihren gastronomischen Heldentaten. Nur beste Qualität!

    Mit Müh rückt der Erste seinen Arsch ein wenig zur Seite, als ich frage, ob hier noch was frei sei. Mit noch mehr Müh rückt der Dritte zur Seite, nachdem ein Paar unschlüssig auf und ab gegangen war, sich offenkundig nach Platz umgesehen hatte und schliesslich darum bitten musste.

    Noch eine Flasche, noch mehr ungeniertes Fachwissen fliesst auf der Weiterfahrt in die Kehlen dieser drei wackeren Köche respektive aus ihren Kehlen heraus. Ich könnte daraus ein unnützes Kochbuch zusammenschreiben.

    Nützlicher erscheint es mir, die Gesichter der drei Typen in meinem Gedächtnis: damit ich ein Lokal gleich wieder verlassen könnte, würde ich einen von ihnen hinter der Theke erkennen. Man mag in der Schweiz des Lobes voll sein über den Service, pardon: das Service in österreichischen Etablissements – bei diesen drei Wirten dürft es sehr unaufmerksam sein.

  • Winnetous Teller


    Frage von Regula Horner:

    Als zehnjähriges Kind spielte ich gerne und oft Winnetou, ich hatte auch eine hölzerne Silberbüchse. In den Sommerferien verteidigte ich mich gerade auf der Alpwiese gegen die bösen Weissen, als ein Riesengescherbel aus der Küche unseres kleinen Alphüttchens drang. Sofort rannte ich an den Ort des Geschehens. Meine Mutter hatte einen ganzen Stapel der wunderschön geblümten und handgemalten Keramikteller fallen lassen, eben erst erstanden auf unserer Italienreise.
    Winnetou musste handeln, also sagte ich: ………… Meine Mutter erinnert sich noch heute daran. Es ist quasi eine
    Familienanekdote geworden.
    Frage: Was hatte ich gesagt?

     

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat, bei unüblich grosser Beteiligung (ja ja, Indianerspiele!) und nach einem von Regula Horner überwachten Ausstich: Olivier Flechtner.
    (Die nach Abschluss des letzten Enigma skizzierte Änderung der Spielregeln wurde von den Mitspielenden unisono zurückgewiesen – siehe und dort ganz unten. Na dann, viel Spass beim Spiel ins Verderben 🙂

    (mehr …)

  • Über Schuldenschnitte und deren Nettozahler [1]

    Super, jetzt also müssen sich die Banken 50 Prozent der Schulden Griechenland ans Bein streichen! Und sie müssen ihren Eigenkapitalanteil ganz schnell auf 9 Prozent aufstocken, um etwas krisenfester zu werden. Toll, endlich werden jene zur Kasse gebeten, die das ganze Schlamassel verursacht haben…

    Wirklich toll?

    (mehr …)
  • Kartoffelschälender Zeitmatrose


    beendet am 28. Oktober 2011

    Frage von Ruedi Salzmann:
    1971 meldete ich mich im Hafen von Genua als Küchenmatrose. Kartoffelschälend tuckerte ich übers Mittelmeer. In Haifa waren 7 Stunden Aufenthalt an Land angesagt. Als ich nach ca. 7 Stunden wieder Kartoffeln schälen gehen wollte, war «mein» Schiff weg. So verbrachte ich einige Monate in einem Kibbuz und einige in Eilat. Dort arbeitete ich 3 Wochen täglich 11 Stunden, um mir den Rückflug in die Schweiz zu verdienen.
    Frage: Was war mein Job?

     

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Regula Horner, mit unüblich grossem Abstand auf die Mitspielenden. Zugleich wurde deutlich, dass die Spielregeln wohl nachgebessert werden müssen (siehe Ergebnis).


    (mehr …)

  • Vier Personen

    Frage von Claudio Stecher:

    Was haben Helen Dahm, Uschi Obermaier, Hermann Hesse und Bill Clinton gemeinsam?

    Hier das Ergebnis.

    (mehr …)

  • Fotografie im Garten

    Beendet am 6. Oktober 2011

    Frage von Ruedi Salzmann:

    Ich habe seit drei Wochen einen Fotoapparat. Er ist mir eine Freude und ich fotografiere munter drauflos. Vor allem in unserem Garten. Was ist das?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Claudio Stecher, knapp vor Olivier Flechtner.

    (mehr …)

  • Italienurlaub

    Beendet am 23. September 2011

    Frage von Irmgard Algader: Welche Kombination von Ereignissen ereilte Irmi beim Italien-Kurzurlaub 2002?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Ruedi Salzmann, und zwar mit gehörigem Vorsprung auf das Feld.

    (mehr …)

  • Dorfbrunnen Stäfa

    Beendet am 12. September 2011

    Frage von Claudio Stecher: Dies ist der Brunnen im Dorf von Stäfa, erbaut im Jahre 1846. Was wurde hier durchgeführt oder abgehalten im Jahre 1914?

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist Irmgard Algader, ex aequo mit Georg Birkner und Richard Jaszoswki, aber sie beim den internen Ausstich beim Zahlenraten obsiegt und stellt die nächste Frage.

    (mehr …)

  • Thema zu zweit / Thème à deux / Theme in pairs

    Beendet am 28. August 2011

    Die Frage: Welches Thema ist den beiden Bildern gemeinsam?

    Die Lösung: Gegensätze in Farben, Formen und Material.

    Und hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat mit diesmal knappem Vorsprung: Claudio Stecher.
    (mehr …)

  • Helle Stellen

    Hier die Lösung: Es handelte sich um die Sägemehlspur von einem gefällten und an Ort in Meterstücke zersägten Baum.

    Und hier das Ergebnis.

    Gewonnen haben zum erstenmal zwei Personen ex aequo: Irmgard Algader und Olivier Flechtner.

    (mehr …)

  • Nachtfoto

    Beendet am 25. Juli 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen bzw. die meisten Mitspielenden hereingelegt hat einmal mehr Georg Birkner!

    (weiterlesen…)

    Runde 2 – beendet am 25. Juli 2011

    Frage von Richard Jaszowsky:

    Welch seltsames Ding wäre auf dieser Foto zu sehen, wenn sie tagsüber geschossen worden wäre?

    Runde 2Deadline Mo 25 Juli 2011 um 24:00 MEZ/CET

    Wähle unter den nachfolgenden 8 Antworten diejenige, welche Dich am meisten überzeugt, und sende den entsprechenden Buchstaben an Billo.

    Spielregeln – Rules of the game – Règles du jeu

    A) Wenn das Bild tagsüber geschossen worden wäre, könnte man darauf eine Windmühle sehen.
    B) Eine leere CocaCola-Flasche.
    C) Man könnte Menschen sehen, die sich daran erfreuen, von den Felsen zu springen und im Meer zu schwimmen.
    D) Dies seltsame Ding ist ein Heissluftballon, der notgelandet war!
    E) Im Vordergrund sähe man den Guidon eines Mountainbikes (aufgefahren, über die Klippe gestürzt oder gestrandet?)
    F) In der Ukraine laufen 15 Druckwasserreaktoren. Hier sehen wir den Block 1 WWER-1000/320 950 in Khmelnitsky. Er läuft seit 1987 und ist auch tagsüber unheimlich.
    G) Ein experimentelles Blitzkraftwerk, welches Georges Pompidou 1971 bei Nizza bauen liess. Schon 1973 wurden die Versuche aufgegeben und die Anlage verlassen.
    H) Eine Brücke für «Irische Wolfshunde». Not to fall into a ditch!

    (mehr …)

  • Tram, Nähmaschine, Aubergine

     

    Beendet am 9. Juli 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewonnen hat Richard Jaszowsky – auch ein in Irland lebender Pole kann sich auf Deutsch durchschlagen!

    (mehr …)

  • 800 Franken mehr – womit?

    Beendet am 23. Juni 2011

    Hier das Ergebnis.

    Die Konkurrenz weit hinter sich gelassen hat Georg Birkner – he did it again!

    (mehr …)

  • Berühmter Schweizer in Brasilien

    Beendet am 11. Juni 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist diesmal: Ruedi Salzmann – he did it!
    (mehr …)

  • Schlampf. Wie bitte?

    Beendet am 30. Mai 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist wieder einmal: Claudio Stecher!
    (mehr …)

  • Prominenter Klo-Kunde

    Beendet am 23. Mai 2011

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist… Georg Birkner!
    (mehr …)

  • Das letzte seiner Art

    Beendet am 14. Mai 2011 um 24:00 MEZ/CET

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist wieder einmal Claudio Stecher.
    (mehr …)

  • Was Nettes im Garten…

    Beendet am 1. Mai 2011 um 24:00 MEZ/CET

    Hier das Ergebnis.

    Gewinner ist wieder einmal Georg Birkner, wieder einmal weit vor der Konkurrenz.

    (mehr …)

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arm und Reich Automatisierung CasaPound China democracy Demokratie Energie EU Evolution Faschismus fascism Finanzmärkte Führer Greta Thunberg Handeln Homo sapiens Iran Israel Italien Kunst künstliche Intelligenz Lega Malerei Migration Neo-Nazi Oil Politik Schweiz Populismus Privilegien rot-schwarze Koalition Salvini Schergen Schweiz Spanien Staatsbudget Staatsschulden Traum Trieste Trump USA Venezuela Weiterbildung Wollen Österreich


Artikelarchiv · Articles by date