Gebrüll von rechtaussen kann Bravheit nicht übertönen

Der Abspann am Ende der Podcasts bzw. Aufzeichnungen von Sendungen auf Schweizer Radio spiegeln die verknöcherte Struktur des Besitzers und dessen Hilflosigkeit, wenn es um ein wirksames und gewinnendes  Branding geht – das gerade im bevorstehenden Abstimmungskampf in eigener Sache nicht ganz unwichtig wäre.

Schon schriftlich wirkt der Abspann mit zwei nichtssagenden Akronymen müde. Mündlich ist er noch weniger überzeugend. Die erste Zeile wird unterkühlt vorgetragen, die zweite klingt sogar wie aus einem entfernten Raum.

Einst hiess der Sender Radio DRS, ausgedeutscht «Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz»; dann wurde es umgetauft auf Radio bzw. Fernsehen SRF («Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft.») Hinter dem Kürzel SRG verbirgt sich eben diese Gesellschaft, ein 1931 gegründeter Verein mit Abstützung in allen Landesteilen. Die SRG ist Hauptnutzer der staatlich reglementierten Radio- und Fernsehgebühren, über deren von rechtsaussen verlangte Senkung demnächst eine Volksabstimmung befinden wird.

Und wie will die SRG diesen Kampf gewinnen? Etwa mit den alten Parolen eigener Notwendigkeit, nachdem sie selber einige ihrer Sendegefässe bereits gestrichen oder verwässert hat? Oder mit ihrem alten spröden Kürzel-Outfit, in der Hoffnung auf Mitleid mit dem Mauerblümchen?

Wetten, die Abstimmungschancen stünden besser, würden die Sender fortan stolz und ganz selbstverständlich als «Schweizer Radio» (bzw. «Schweizer Fernsehen») auftreten, ohne Kürzel und ohne SRG-Wurmfortsatz. Aber das ist wohl mit den regional abgestützten Sesselsitzern in der SRG nicht zu machen; das hämer imer so gmacht, da chönt jo jede cho…


Möchtest du über neue Artikel in diesem Blog informiert werden? Schick die Nachricht «1x pro Monat» an billo@billo.ch
Would you like to be informed about new articles on this blog? Send the message ‘once a month‘ to billo@billo.ch


Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date