Liaty Pisani: «Das Tagebuch der Signora» (2007)

pisani  Die vor allem als Schöpferin des Agenten Ogden bekannt gewordene italienische Autorin legt mit dem «Tagebuch der Signora» eine brilliante Analyse der Verbindungen von alten Faschisten zu neuen menschenverachtenden Herrschaften aller Art vor, bis hin zu 9/11, Abu Ghraib und Guantanamo. Haarsträubende Bettlektüre, wäre da nicht als starker Kontrapunkt die Kraft der Freundschaft, die uns Menschen gegen alle Widerwärtigkeit verbinden kann. Auch wenn der Plot gegen das Ende hin zwar etwas gar konstruiert wirkt, ist die Botschaft doch aufrüttelnd und macht Mut.

Diogenes, 2007, Taschenbuch, ISBN 978-3-257-06578-7

Möchtest du über neue Artikel in diesem Blog informiert werden? Schick die Nachricht «1x pro Monat» an billo@billo.ch
Would you like to be informed about new articles on this blog? Send the message ‘once a month‘ to billo@billo.ch


Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date