Liaty Pisani: «Das Tagebuch der Signora» (2007)

pisani  Die vor allem als Schöpferin des Agenten Ogden bekannt gewordene italienische Autorin legt mit dem «Tagebuch der Signora» eine brilliante Analyse der Verbindungen von alten Faschisten zu neuen menschenverachtenden Herrschaften aller Art vor, bis hin zu 9/11, Abu Ghraib und Guantanamo. Haarsträubende Bettlektüre, wäre da nicht als starker Kontrapunkt die Kraft der Freundschaft, die uns Menschen gegen alle Widerwärtigkeit verbinden kann. Auch wenn der Plot gegen das Ende hin zwar etwas gar konstruiert wirkt, ist die Botschaft doch aufrüttelnd und macht Mut.

Diogenes, 2007, Taschenbuch, ISBN 978-3-257-06578-7
Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Ausschaffung Bahn Biotechnologie Burka Carrara China Einwanderungspolitik Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kapitalismus Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Marmor Migration Niqab Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien SVP Tierschutz Vegetarismus Verhüllungsverbot Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date