Montessoris Rechnungen


 

 

.
Frage von
Regula Horner:

Dottoressa Maria Montessori, 1870-1952) war eine Person, welche das Verständnis der Erwachsenen für die Bedürfnisse der Kinder sehr gut wecken konnte.

Frage: Was pflegte sie mit ihren Rechnungen zu tun?

Hier das Ergebnis.

Runde 2 – beendet am 13. Juli 2012

Wähle unter den nachfolgenden 7 Antworten diejenige, welche Dich am meisten überzeugt, und sende den entsprechenden Buchstaben an Billo.

Spielregeln – Rules of the game – Règles du jeu

A) Sie liess ihre jeweiligen Schützlinge nachrechnen!
B) Sie hängte sie an eine Wäscheleine, da Besucher, die auf sich hielten, nicht vorbei gingen, ohne eine abzuhängen und samt Geld in die berühmte Schatulle zu legen.
C) Sie versuchte, die Rechnungen nicht in Geld, sondern in einer Art Tauschhandel zu begleichen, z. B. gegen Gemüse in ihrem Garten etc.
D) Sie schob sie unter den Teppich, worauf eine Mitarbeiterin sie heimlich wieder herausholte und für sie bezahlte.
E) Maria pflegte die Rechnungen an das Erziehungsministerium weiterzuleiten, und das funktionierte immer, wenn sie sich politisch korrekt benahm.
F) Um «doppelt zu sparen», gab sie die Rechnungen ihrem Sohn Mario, der sie zu Papiermaché verarbeitete und daraus die ersten Montessori-Lehrmaterialien bastelte.
G) 2% Skonto – das soll nicht vertubelt sein!

Runde 1 – beendet am 8. Juli 2012

Schick Deinen Antwortvorschlag (max. 160 Zeichen)

–> Billo.

Spielregeln – Rules of the game – Règles du jeu

Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Ausschaffung Bahn Biotechnologie Burka Carrara China Einwanderungspolitik Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kapitalismus Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Marmor Migration Niqab Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien SVP Tierschutz Vegetarismus Verhüllungsverbot Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date