Karsten Brensing: Persönlichkeitsrechte für Tiere

41USA6j+VfL._SX303_BO1,204,203,200_  Der deutsche Meeresbiologie und Verhaltensforscher und seit 2005 Mitarbeiter der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC stellt die wissenschaftlichen Belege für Selsbtbewusstsein bei verschiedenen Tierarten vor und plädiert dafür, diesen Arten Persönlichkeitsrechte zuzuerkennen.

Stärken des Buchs: fast pädagogische Schritt-um-Schritt-Darlegung; guter Einblick in experimentelle Verfahren in der Ethologie. Schwächen: Wenn Selbstbewusstsein die
Bedingung für Persönlichkeitsrechte ist, sind wir philosophisch nicht weiter als mit der pathozentrischen Ethik, die sich auf leidensfähige Tiere beschränkt. Beide Ansätze gehen nicht vom Tier aus, sondern von dessen Ähnlichkeit mit uns Menschen.

Herder, 2013; 978-3-451-30513-9

 

Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Ausschaffung Bahn Biotechnologie Burka Carrara China Einwanderungspolitik Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kapitalismus Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Marmor Migration Niqab Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien SVP Tierschutz Vegetarismus Verhüllungsverbot Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date