Lion Feuchtwanger: Die Jüdin von Toledo» (1955)

feuchtwanger  Das Thema seines Romans «Goya», die katholisch verkrusteten Verhältnisse im Spanien des 18. Jahrhunderts, hatte Feuchtwanger ursprünglich in einem zweiten Buch fortsetzen wollen. Stattdessen und für uns zum Glück blätterte er weit zurück

und führt uns hier in das Spanien des 12. Jahrhunderts, in das Mit-, Neben- und Gegeneinander von islamischen, jüdischen und katholischen Kräften zu Zeiten des Anfangs vom Ende der maurischen Herrschaft. Der wie immer etwas altertümlich gespreizte Stil ist eine geringe Hürde im Vergleich zum  Gewinn an Erkenntnis, was wir Menschen miteinander vermöchten, wenn wir uns nicht hinter die Fahne irgendeines Führers stellten.

Aufbau Verlag, Taschenbuch oder gebunden, 
ISBN 978-3-351-02398-0

 


Möchtest du über neue Artikel in diesem Blog informiert werden? Schick die Nachricht «1x pro Monat» an billo@billo.ch
Would you like to be informed about new articles on this blog? Send the message ‘once a month‘ to billo@billo.ch


Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date