Was bitte ist die/der/das Ceteris-Pari-Bus?

Stand: beendet am 28. Dez. 2010 um 12:00 Uhr

Hier das Ergebnis: enigma_20101228.

Gewinner: Claudio Stecher – er darf die nächste Frage stellen.

Spielregeln: siehe hier

Bemerkungen:

Zwei Teilnehmer der Runde 1 hatten in Runde 2 ihre eigene Antwort gewählt – die neuen Spielregeln werden das künftig nicht mehr honorieren.

Die richtige Lösung ist in einer jahrzehntealten Idee von Billo zu einem Roman mit dem Titel «Die Reisen der Doctora Braxas mit dem Ceteri-Pari-Bus» enthalten.
Ceteris paribus ist, wie einige Teilnehmer richtig anmerkten, die (streng genommen nie erfüllbare) Grundregel experimentellen Forschens, beim Manipulieren der Testvariablen alle andern Variablen einer Versuchsanordnung konstant zu halten (ceteris paribus = während die andern unverändert bleiben).
Der Ceteris-Pari-Bus  ist das Gefährt, mit welchem Braxas und ihre Komparsen durch Raum und Zeit gondeln auf ihrer Studienfahrt zur vergleichenden Erforschung verschiedener Formen des Zusammenlebens. Der Rest ist noch immer weitgehend ungeschrieben und sei daher hier nicht verraten.

Noch was zur List in diesem Spiel:
Es gewinnt tatsächlich, wär die am wahrscheinlichsten scheinende Antwort vorschlägt. Wie der Vergleich mit der Antworten zeigt, ist Claudio Stecher der richtigen am nächsten gekommen – Intuition!

Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Ausschaffung Bahn Biotechnologie Burka Carrara China Einwanderungspolitik Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kapitalismus Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Marmor Migration Niqab Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien SVP Tierschutz Vegetarismus Verhüllungsverbot Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date