Lion Feuchtwanger: «Goya» (1951)

Feuchtwangers Roman «Goya oder der arge Weg der Erkenntnis» spielt im von Inquisition und feudaler Dekadenz beherrschten Spanien zur Zeit der französischen Revolution. Vor diesem düsteren Hintergrund verläuft die Entwicklung eines der grössten Malers, vom schillernden, mal geliebten, mal gehassten Portraitisten des Königshauses und von Granden hin zum freien, frechen Chronisten mit spitzer Nadel. Wie immer bei Feuchtwanger erschliesst sich der Text sprachlich nicht so leicht, doch die Tiefe und die Lebendigkeit der epischen Erzählung lohnen die Mühe wirklich.

Aufbau Verlag, Taschenbuch, ISBN 978-3-7466-5613-7
Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Angloamerikanischer Kulturimperialismus Aufghanistan Ausschaffung Bahn Biotechnologie Burka Carrara China Einwanderungspolitik Eisenbahn Energie Ernährung Ethik EU EU-Parlament Faschismus Gentechnologie Gesundheitspolitik Goya Great Game Inquisition Kapitalismus Kartell Krankenkasse Kunst Leidenschaft Mafia Malerei Marmor Migration Niqab Philosophie Politik Italien Politik Schweiz Robert Menasse SBB Spanien SVP Tierschutz Vegetarismus Verhüllungsverbot Vincent van Gogh Wissenschaftssprache ÖBB Österreich


Artikelarchiv · Articles by date