Michail Bulgakov: «Hundeherz» (1925)

Eine beissend ironische Abrechnung mit dem Kommandokommunismus der frühen Sowjetjahre. Kein Wunder, zog der junge Arzt Bulgakow, der sich bei keiner der miteinander verfeindeten Parteien und Armeen zuhause fühlte, mit solchen Schriften den Argwohn des Vaterlands der Arbeiter auf sich. «Hundeherz» wurde in der Sowjetunion denn auch erst 1987 publiziert…

dtv, Taschenbuch, 1994

Möchtest du über neue Artikel in diesem Blog informiert werden? Schick die Nachricht «1x pro Monat» an billo@billo.ch
Would you like to be informed about new articles on this blog? Send the message ‘once a month‘ to billo@billo.ch


Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arbeitslosigkeit Automatisierung Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Bodennutzung Bodenrecht CasaPound China Cinque Stelle democracy Demokratie Di Maio Energie EU Evolution Faschismus fascism Gewinne Homo sapiens Iran Israel Italien Kroatien Kunst künstliche Intelligenz Lebensgrundlagen Lega Malerei Migration Oil Politik Schweiz Populismus Reich und Arm rot-schwarze Koalition Salvini Schweiz Slowenien Spanien Traum Trieste Trump USA Venezuela Österreich


Artikelarchiv · Articles by date