What is the US looking for in Venezuela?

US powerplay by aircraft carriers (Picture: USS George Washington underway in the Pacific Ocean, 2009. Credit: Adam K. Thomas / Wikimedia Commons)

The Trump administration claims it is conducting a campaign against drug trafficking from Venezuela [1]. We know that this is not a valid reason for either for the main sources of drugs sold in the United States or for deploying 10,000 troops and the largest aircraft carrier to the Caribbean.

What is it then?

Mineral oil? Venezuela is the world’s leading producer, and the US is the largest consumer. From that point of view, a US invasion could make sense and pursue a second goal: bringing democracy in an — internally and externally — oppressed country; the US tried this already before, yet failed [4]. But is it likely that Venezuela will become more democratic under Trump’s rule? I even give that the benefit of the doubt.

Besides oil, there is much to discover in Venezuela: forests, farmland, seafood along the 2800 km coastline [2], sites for holiday resorts for tourists and US retirees, and plenty of nature. Venezuela also claims a large part of its eastern neighbour Guyana, and looking back at Bolivarian history, one could even claim of other parts of former Great Columbia, founded 200 years ago by Simon Bolivar, such as Columbia, Ecuador, Panama and part of Peru. It is conveivable that an autocrat like Trump could develop sympathy for Bolivar in order to curb his appetite for a reassessment of the US’ backyard… 

However, Venezuela is a large country, and invading it would be very costly and take a long time to conquer. S, is it just about regime change? A driver behind the power play against Venezuela appears to be US Secretary of State Marco Rubio, the son of Cuban immigrants who always wanted to bring about change in Cuba, and regime change in Venezuela could weaken Cuba and ultimately bring down its regime [3]. Private revenge as a reason of war? 

Perhaps it’s all of that: profit from oil and other resources, securing the backyard, and revenge. In Middle East, the Trump administration strongly backs a similar policy of the Netanyahu government. And as for the Palestinians, things would end badly for ordinary Venezuelans. Will Russia and China swarth such plans? Probably not as they are pursuing similar plans in their own backyards…

The old problem of less developed countries with natural resources: it is not the people who benefit from them…


Debate [5]

Raffele: Oil of best quality, that’s what they want.

Peter: … und darf halt kein Sozialismus sein, nicht mal ein bisschen.

René: Wobei der Sozialismus in Venezuela schon eher diktatorische Züge hat. Nicht besser als Putins Regime oder China. Freiheit? Pustekuchen. Rechtfertigt aber Trumps Vorgehen überhaupt nicht.

Denise: Bitte recherchieren Sie mal unabhängige Medien über «Diktatur» in Venezuela. Sie reproduzieren unbesehen westlich imperialistisches Weltbild.

Billo: Denise, es gibt da einen relativ einfachen Test: Möchtest du in Venezuela leben? Ich nicht, jedenfalls nicht unter den gegebenen Bedingungen, auch wenn es ein schönes Land ist. Ich möchte aber auch nicht in den USA leben.

René: Denise, sorry, Wahlfälschungen, Unterdrückung anderer Meinungen, kriminalisieren und einsperren politischer Gegner, etc.

Irmy: Das Gleiche passiert zum Beispiel in DE René. Du bist okay, wenn du Israel mit Waffen unterstützt. Aber wehe, jemand macht den Mund für Palästina auf. Ein verdorbener und verlorener Staat. Der nur noch Kriegstrommelei kann. Ganz Europa – mit wenigen Ausnahmen – terrorisiert seine Bevölkerung, ungewählte EU-Bonzen befehlen den Untergang. Aber klar, völlig *frei* hier …
BSW-Wahlbetrug, der nicht untersucht wird – um noch nachzureichen.

René: Deutschland hat eine komplizierte Geschichte mit den Juden. Da hallt der Holocoust noch immer nach. Dass langsam auch wirklich kritische Stimmen auf offizieller Seite gegen das Vorgehen Israels lauter werden, ist dir schon auch aufgefallen. Und man darf das in Deutschland, ohne grad eingesperrt zu werden. Ich denke, dein Angriff auf Deutschland hinkt ziemlich.
Aber auch bei der Unterstützungg von Palästina muss man etwas aufpassen. Hamas ist etwa so übel wie die Scheissislamisten, die Charlie Hebdo oder den Bataclan in Paris angegriffen haben. Absoluter, unterster menschlicher Abschaum. Wie die Scheissnazis in Europa.

Irmy: Kommentar an Unwissen nicht zu überbieten, René. Nix hinkt.
Ein Schweizer will einer Deutschen die deutsche Geschichte erklären… danke vielmals!
Gerade die Deutschen haben eine besondere Verantwortung. Sie sollten aus der Geschichte gelernt haben. Aber damals wie heute stehen sie Seite an Seite mit Genozid und Apartheit.
Und ich kenn sie, diese Leute! Leider.
Ein Bundeskanzlerschreck, der allen Ernstes sagt, die Israelis erledigten für die Deutschen in diesem Genozid «die Drecksarbeit» ist im damaligen Modus längst angekommen. Und Seite an Seite mit ukrainischen Faschisten wird «bis zum letzten» Mann ein Ukrainer nach dem anderen geopfert, die Verbrecher, die das tun, haben ja selbst nix zu verlieren.
Die Zionisten sind Faschisten, die vom ach so goldenen Westen unterstützt werden. In DE verlieren Leute ihre Posten, wenn sie es benennen! So geht Diktatur.

Billo: Und was hat das nun alles mit Venezuela zu tun? Nur und immerhin so viel: die USA benimm sich weiterhin wie der Weltpolizist, ist aber im Innern so zerrüttet wie damals im Bürgerkrieg.

René: Die USA benimmt sich absolut widerrechtlich und überhaupt widerlich. Ist aber keine Entschuldigung für die sogenannt kommunistische Diktatur Maduros.

Irmy: Es hat insofern mit Venezuala zu tun, da DE schlimmer als so manche sogenannte Diktatur geworden ist… zurück in WW2 und auf der Suche nach WW3. Und hier wurde mal wieder der «Vorteil» von sogenannten West-Demokratien benannt. Hinschauen!

Alexandra: We all know the answer, of course.

Irmy: «From that point of view, a US invasion could make sense and pursue a second goal: bringing democracy in an — internally and externally — oppressed country.» That was never their point of view. It was never about that. Hardly anyone buys into this hypocritical morality anymore.

Billo: Irmy, silence in the backyard is the goal, oil etc. is the prey, democracy is the pretext. They tried it already in 2002 when Chavez was president, but failed [4].

Denise: Same US empire crimes decades ago in Chile… [6] and Mexico [7].

Bruno: Der Flugzeugträger und die anderen Truppen sind dort, um das Interesse an einem Deal zu betonen: Wir verkaufen das Öl, dafür beschützen wir euch. Eine allfällige Minimalvariante wäre, euer Öl darf nur gegen US Dollar verkauft werden und wir bestimmen den Preis, mit Vorkaufsrecht.


References:
1] think.fish, 16/09/2025: ‚International maritime law under US attack
[2] An example, The Fish Site, 05/11/2025: ‚Building Latin America’s largest tropical seaweed farming business
[3] New York Times, 30/10/2025: ‚Who Is Driving U.S. Attacks in the Caribbean?
[4] Billo: ‚Why Machado had to win the Prize
[5] on Facebook
[6] Chris Hedge, John Dinges: ‚How America Left Their Own to Die in the ’73 Chilean Coup
[7] Medea Benjamin: ‚Trump’s new war threats extend to Mexico


Möchtest du über neue Artikel in diesem Blog informiert werden? Schick die Nachricht «1x pro Monat» an billo@billo.ch
Would you like to be informed about new articles on this blog? Send the message ‘once a month‘ to billo@billo.ch


Stichworte in diesem Artikel:

Kommentare, Fragen

bitte an mich senden an, samt der Angabe, ob ich den Kommentar hier unter deinem Namen veröffentlichen darf.

Suche

Übersetzen · Translate

Kategorien


Alle Stichwörter · Keyword list

Algorithmen Arm und Reich Automatisierung CasaPound China democracy Demokratie Energie EU Evolution Faschismus fascism Finanzmärkte Führer Greta Thunberg Handeln Homo sapiens Iran Israel Italien Kunst künstliche Intelligenz Lega Malerei Migration Neo-Nazi Oil Politik Schweiz Populismus Privilegien rot-schwarze Koalition Salvini Schergen Schweiz Spanien Staatsbudget Staatsschulden Traum Trieste Trump USA Venezuela Weiterbildung Wollen Österreich


Artikelarchiv · Articles by date